Bestattung und Trauerbegleitung in Berlin Wilmersdorf
Nach einem Todesfall suchen viele Zugehörige nach Orientierung. Hier finden Sie alles Wichtige: Zu Friedhöfe in Wilmersdorf, Unterstützung bei Bestattungen und Infos zur Trauerbewältigung.
Der Friedhof in Berlin Wilmersdorf
Wandgräber und Mausoleen, ein Spaziergang durch Berlins Grabkunst
Im folgenden geben wir einen Überblick über den Friedhof Wilmersdorf.
In Wilmersdorf selber befindet sich nämlich nur ein Friedhof, umgeben von der Berliner Straße, Kalischer Straße und Barstraße.
Westlich des Wilmersdorfer Ortskerns wurde 1885/86 der "Städtische Friedhof Deutsch-Wilmersdorf" angelegt. Das Gelände war ursprünglich etwa einen Hektar groß und im Zentrum gab es eine Kapelle mit Leichenhalle. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die kriegsbeschädigte Kapelle abgetragen. Der Friedhof war von einem rechtwinkligen Wegesystem durchzogen, mit Hauptwegen als Alleen aus Linden und Platanen.
Besonders sehenswert sind die Wandgräber und Mausoleen entlang der Begrenzungsmauern des ältesten Teils und die zahlreichen Grabarchitekturen von Hans Dammann. 1935 wurde der Friedhof dann in "Urnenhain Wilmersdorf" umbenannt, weil nur noch Urnenbestattungen erlaubt waren. Diese Regelung wurde 1945 aufgehoben. Das Krematorium ist heute ein Baudenkmal und wurde 1966 renoviert, ist aber seit 1990 geschlossen. Die Trauerhalle wird weiterhin genutzt.
Den passenden Friedhof in Wilmersdorf finden
Name des Friedhofes | Adresse | Träger | Bezirk |
---|---|---|---|
Luisenkirchhof II | Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 Berlin | Evangelisch | Charlottenburg |
Luisenfriedhof III | Fürstenbrunner Weg 69-79, 14059 Berlin | Evangelisch | Charlottenburg |
Waldfriedhof Heerstraße | Trakehner Allee 1, 14053 Berlin | Städtisch | Charlottenburg |
Friedhof Ruhleben | Am Hain 1, 13597 Berlin | Städtisch | Charlottenburg |
Luisenkirchhof I | Königin-Elisabeth-Straße 46-50, 14059 Berlin | Evangelisch | Charlottenburg |
Ev. Friedhof Grunewald | Bornstedter Straße 11-19 | Evangelisch | Charlottenburg |
Friedhof IV der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde | Bergmannstraße 45-47, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Friedhof I der Dreifaltigkeitsgemeinde | Mehringdamm 22, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Friedrichswerderscher Friedhof | Bergmannstraße 42-44, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Dreifaltigkeitskirchhof II | Bergmannstraße 39-41, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Friedhof der Bethlehems- oder Böhmischen Gemeinde | Mehringdamm 22, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Luisenstädtischer Friedhof | Züllichauer Str. 37, 10965 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Friedhof I-III der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde | Mehringdamm 22, 10961 Berlin | evangelisch | Kreuzberg |
Nazareth-Friedhof I Wedding | Seestraße 125, 13353 Berlin | Evangelisch | Mitte |
St. Paul-Friedhof I Wedding | Seestraße 124, 13353 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Dorotheenstädtischer Friedhof II Wedding | Liesenstraße 9, 13355 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Friedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde I | Liesenstraße 8, 13355 Berlin | Katholisch | Mitte |
Sophien-Friedhof III Wedding | Freienwalder Straße 19 b, 13359 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Friedhof I der Sophiengemeinde Berlin | Sophienstraße 2-3, 10178 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Friedhof II der Sophiengemeinde Berlin | Bergstraße 29, 10115 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Dorotheenstädtischer Friedhof | Chausseestraße 126, 10115 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Friedhof Turiner Straße Wedding | Turiner Straße 9, 13347 Berlin | Städtisch | Mitte |
Urnenfriedhof Seestraße Wedding | Seestraße 92 – 93, 13347 Berlin | Städtisch | Mitte |
Französischer Friedhof I | Chausseestraße, 10115 Berlin | Evangelisch | Mitte |
St. Philippus-Apostel-Friedhof Wedding | Müllerstraße 44-45, 13349 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Urnenfriedhof Gerichtstraße Wedding | Gerichtstraße 37, 13347 Berlin | Städtisch | Mitte |
Dom-Friedhof II Wedding | Müllerstraße 72-73, 13349 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Französischer Friedhof III Wedding | Wollankstraße 50, 13359 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Dom-Friedhof I der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin | Liesenstraße 6, 10115 Berlin | Evangelisch | Mitte |
St. Johannis-Friedhof II Wedding | Seestraße 126, 13353 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Französischer Friedhof II | Liesenstraße 7, 13355 Berlin | Evangelisch | Mitte |
St. Elisabeth-Friedhof | Ackerstraße 37, 10115 Berlin | Evangelisch | Mitte |
St. Elisabeth-Friedhof II Wedding | Wollankstraße 66, 13359 Berlin | Evangelisch | Mitte |
Friedhof Alt | Hauptstraße 47, 10827 Berlin | Evangelisch | Schöneberg |
Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin | Großgörschenstraße 12, 10829 Berlin | Evangelisch | Schöneberg |
Städtischer Friedhof Eythstraße | Eythstraße 1-25, 12105 Berlin | Städtisch | Schöneberg |
Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof | Kolonnenstraße 24-25, 10829 Berlin | Evangelisch | Schöneberg |
Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof | Werdauer Weg 5, 10829 Berlin | Evangelisch | Schöneberg |
Städtischer Friedhof Stubenrauchstraße - Künstlerfriedhof Friedenau | Stubenrauchstraße 34-45, 12161 Berlin | Städtisch | Schöneberg |
Dorfkirchhof Alt-Lankwitz | Alt-Lankwitz, 12247 Berlin | Evangelisch | Steglitz |
Luther-Friedhof/ Kreuz-Friedhof | Malteserstraße 113, 12249 Berlin | Evangelisch | Steglitz |
Friedhof Lankwitz | Kiesstraße 33, 12209 Berlin | Städtisch | Steglitz |
Friedhof Steglitz | Bergstraße 38, 12169 Berlin | Städtisch | Steglitz |
Parkfriedhof Lichterfelde | Osteweg 12, 14167 Berlin | Städtisch | Steglitz |
Friedhof Lichterfelde | Moltkestraße 41 a, 12203 Berlin | Städtisch | Steglitz |
Dreifaltigkeits-Friedhof IV Lankwitz | Paul-Schneider-Straße 46-50, 12247 Berlin | Evangelisch | Steglitz |
Dorfkirchhof Alt-Lichtenrade | Alt-Lichtenrade, 12309 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Heilig-Kreuz-Kirchhof | Eisenacher Straße 62, 12109 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Friedhof der St. Matthias-Gemeinde | Röblingstraße 91, 12105 Berlin | Katholisch | Tempelhof |
Dreifaltigkeitsfriedhof III | Eisenacher Straße 61/62, 12109 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Christuskirchhof/Christus-Friedhof | Mariendorfer Damm 225-227, 12107 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Neuer St. Michael-Friedhof | Gottlieb-Dunkel-Straße 29, 12099 Berlin | Katholisch | Tempelhof |
Dorfkirchhof Alt-Marienfelde | Alt-Marienfelde, 12277 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Friedhof Mariendorf-Ost | Rixdorfer Straße 51-53, 12109 Berlin | Städtisch | Tempelhof |
Friedhof Alt-Mariendorf II | Friedenstraße 14, 12107 Berlin | Evangelisch | Tempelhof |
Heidefriedhof | Reißeckstraße 14, 12107 Berlin | Städtisch | Tempelhof |
Friedhof Marienfelde | Marienfelder Allee 127, 12277 Berlin | Städtisch | Tempelhof |
Friedhof Wilmersdorf | Berliner Straße 81-103, 10713 Berlin | Städtisch | Wilmersdorf |
St.-Annen-Kirchhof Dahlem | Königin-Luise-Straße 55, 14195 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Friedhof Wannsee | Lindenstraße 1, 14109 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Friedhof Nikolskoe, St. Peter und Paul | Nikolskoer Weg 18, 14109 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Paulus-Kirchhof Zehlendorf | Clayallee 357, 14169 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Waldfriedhof Zehlendorf | Wasgensteig 30, 14129 Berlin | Städtisch | Zehlendorf |
Friedhof Zehlendorf | Onkel-Tom-Straße 30, 14169 Berlin | Städtisch | Zehlendorf |
Waldfriedhof Dahlem | Hüttenweg 47, 14195 Berlin | Städtisch | Zehlendorf |
Kirchhof Nikolassee | Kirchweg 8-12, 14129 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Friedhof Dahlem | Königin-Luise-Straße 57, 14195 Berlin | Evangelisch | Zehlendorf |
Trauerbegleitung und Unterstützung
in Wilmersdorf
Dank unserer Partner:innen in Wilmersdorf können wir Ihnen bei der Suche nach Trauerbegleitung, psychologischer Betreuung oder Trauercafés helfen. Wir stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Hilfe für Menschen in Berlin
Netzwerk Trauer und Leben
"Trauer und Leben" bietet unterschiedlichste Angebote für Menschen in Berlin an, unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit finden Sie hier zahlreiche Angebote für Trauernde in Schöneberg und Berlin.
Telefonseelsorge
„Sorgen richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten“, heißt es auf der Website der Telefonseelsorge. Unter den kostenfreien Telefonnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 können Sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit und mit jedem Problem und jeder Sorge melden. Auch Beratungen per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort sind möglich. Die Gespräche sind anonym, vertraulich und kostenlos.
BeSu Berlin
Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige. Gerade im Fall eines Suizides kann es hilfreich sein Unterstützung von Menschen zu bekommen, die ähnliches erlebt haben. BeSu Berlin bietet Angebote kostenfrei für Betroffene an:
Einzelgespräche: vertraulich, auf Wunsch anonym
Gruppengespräche: Austausch mit anderen Betroffenen
Hilfe für Menschen in Trauer in Wilmersdorf auf einen Blick
Evangelische Kirche
In Wilmersdorf bietet die evangelische Kirche Charlottenburg-Wilmersdorf unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit verschiedenen Trauergruppen und Trauercafes kostenlos an, ausgebildete Trauerbegleiter:innen leiten die Treffen.
Trauer-Café - Arbeitsbereich mit Kindern und Familien
Trauer-Café - Erwachsenen Gruppe
Einzelbegleitung
https://www.cw-evangelisch.de/hilfe-seelsorge/trauer
Ablauf einer Bestattung in Wilmersdorf
Der Tod eines Menschen kann einen nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch herausfordern. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt was zu tun ist.
Wie der Bestattungsablauf ist, auf welche Formalitäten Sie achten müssen und wie Sie die Bestattung am besten planen können.
Ein Mensch ist gestorben - Ablauf einer Bestattung in Berlin Wilmersdorf
01 Was muss ich als erstes tun?
Wenn der Mensch zu Hause verstorben ist, können Sie sich die Zeit nehmen, sich zu verabschieden. Bis zu 36 Stunden darf der Verstorbene zu Hause bleiben, sofern Sie das wünschen. Der erste Schritt ist dann den Arzt bzw. die Ärztin anzurufen (ggf. Palliativ-Team), sodass der Tod offiziell in Form eines Leichenschauscheins (Totenschein) bestätigt wird. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anrufen sollen, wählen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116117).
Wenn der Mensch im Krankenhaus verstorben ist oder in einer Pflegeeinrichtung gewohnt hat, übernimmt das Personal vor Ort die Organisation einer Ärztin/eines Arztes. Sie müssen sich darum nicht kümmern.
02 Zweiter Schritt: Bestatter:in kontaktieren
Sobald der Leichenschauschein ausgestellt wurde, kann das Bestattungsunternehmen den Verstorbenen abholen und das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen. In der Zeit zwischen Tod und Bestattung gibt es Schritte, die von Ihnen begleitet werden können. Auch Kinder sollten nicht ausgeschlossen werden. Hören Sie hier auf Ihr Gefühl. Wir als Bestattungsunternehmen begleiten Sie dabei.
03 Wahl der Bestattungsart
04 Wahl von Friedhof und Grabstelle
Bei der Auswahl des Friedhofes ist es wichtig, sich zu fragen, was einem selbst wichtig ist und wie viel man leisten kann. Bin ich gut zu Fuß und darf der Friedhof weitläufig sein? Soll der Friedhof mit Bus und Bahn erreichbar sein oder mit dem Auto?
Soll die Grabstelle naturnah in einem Wald sein oder eine Baumbestattung? Komm ich da gut hin? Möchte ich mich um die Pflege einer Grabstelle kümmern?
Gemeinsam finden wir einen passenden Ort – zur Grabauswahl beraten wir Sie gern.
05 Organisation der Abschieds- und Trauerfeier
Vor der Abschieds- und Trauerfeier setzen wir uns in Ruhe mit Ihnen zusammen und besprechen mögliche Orte (z.B. eine Kapelle, eine geliebte Kneipe oder auch ein Ort zu Hause). Wir entwickeln den genauen Ablauf, besondere Rituale und kümmern uns um die Dekoration. Abhängig von Ihren individuellen Wünschen unterstützen wir Sie, um passende & tröstende Elemente zu finden. Von Bach bis Bowie oder live Musik ist vieles möglich. Auch die Rede oder ein Teil davon können Zugehörige selbst halten. So wird sie besonders und persönlich. Alternativ können professionelle Trauerredner:innen oder ein:e kirchliche:r Sprecher:in. engagiert werden.
06 Bestattungskosten
Transparenz bei Ablauf und Kosten sind uns wichtig. Gerne erstellen wir Ihnen vorab ein Angebot, so dass Sie einen Preisvergleich zwischen unterschiedlichen Bestattungsangeboten haben. Die Kosten für eine Feuerbestattung in Berlin sind hierbei oft etwas günstiger als für eine Erdbestattung. Bei kleinerem Budget finden wir eine Lösung – sprechen Sie uns bitte an! Wir führen auch vom Amt bezahlte Sozialbestattungen durch.